Produktion

Der Schlüssel zum Erreichen eines hohen Qualitätsstandards beruht für die Abenhardt GmbH & Co. KG auf einem ganzheitlichen Ansatz – alles aus einer Hand.

In diesem wird die gezielte und umweltbewusste Anbauplanung von der Erzeugung bis hin zur Auslieferung an unsere Kunden berücksichtigt.

Seit einigen Jahren ergänzen die Bio Gut Schulze Altcappenberg KG und BIOhof Redde KG die Abenhardt GmbH & Co. KG. Die eigenen Tochterunternehmen verfügen mittlerweile über 300  ha Bio Anbaufläche, auf denen Kulturen wie Möhren, Zucchini und Kürbissen angebaut werden. Der Ausbau bzw. die Umstellung und Weiterführung der Ackerflächen auf ökologische Landwirtschaft verfolgt dabei einen wichtigen Teil um die Vision einer gesünderen Natur nachhaltig zu realisieren. Beide Betriebe sind nach dem EU-BIO Standard zertifiziert (DE-ÖKO-006).

Aussaat

Der konventionelle und biologische Anbau, der selbstverständlich den Zertifizierungsvorschriften nach QS-GAP entspricht,  erfolgt auf betriebseigenen Flächen oder im Rahmen der Fruchtfolge auf Rotationsflächen im gesamten westfälisch-rheinischen Raum und erstreckt sich auf über 1400 ha. Hiervon werden allein 850 ha für den Anbau der Möhren genutzt.  Die Aussaat der Möhren beginnt im März und endet im Juni, die Auspflanzung der Zucchini und Kürbisse dagegen beginnt im April.

Ernte

Die Ernte der Möhren auf sandigen Böden beginnt in der zweiten Juni Hälfte, die der Lagerware auf Lössböden im Oktober. Die dabei eingesetzte Erntetechnik entspricht der neuesten Technik, um eine optimale Ernte der Möhren zu garantieren. Je nach Witterungsbedingungen wird bis in den Dezember geerntet.

Zucchini werden von Anfang Juni bis Ende September und Kürbisse von Juli bis Oktober geerntet.

Lagerung

Unsere Möhren stehen für eine ausgezeichnete Qualität und vor allem Frische. Daher werden die gerodeten Möhren direkt vom Feld in unsere Produktionslinie gebracht und verarbeitet. Die speziell angebaute Lagerware wird in Holzkisten gerodet und in Ihrer natürlichen Umgebung, von Erde umgeben, in unseren Kühlhallen gelagert.

Die Abenhardt GmbH & Co. KG hat die Zielvorgabe, mit deutschen Möhren das ganze Jahr über lieferfähig zu sein.

Mehrere Kühllagerhäuser ermöglichen ab Oktober die Einlagerung der Möhren. Die Luftfeuchtigkeit im Lager liegt bei 95% und die Temperatur bei 1 bis 3 Grad Celsius. Eine optimale Einlagerung ist bis zum Zeitpunkt der Weiterverarbeitung unter diesen Voraussetzungen gegeben.

Im Gegensatz zu den Möhren werden Zucchini und Kürbisse nicht als Lagerware angeboten sondern werden täglich als frische Ware ausgeliefert.

Aufbereitung / Verpackung

Flexible Verpackungslösungen oder gar Laser Brandings ermöglicht es auf die Wünsche der Kunden einzugehen und sie an der Gestaltung teilhaben zu lassen.

Lagerung nach der Aufbereitung

Direkt nach der Verpackung werden wird die Ware in unserem temperaturgeführten Versandlager aufbewahrt. Damit ist die Einhaltung der Kühlkette nach der Verpackung sichergestellt.

Weiterverarbeitung

In unserer Weiterverarbeitung werden speziell die Möhren weiter veredelt und für die Ansprüche unserer Industriekunden perfekt aufbereitet. Mit Hilfe innovativer Weiterverarbeitungsprozesse erfüllen wir die hohen Erwartungen und Vorgaben dieser – einen Schritt weiterzugehen. In diesem Sinne sind wir stets auf der Suche nach zusätzlichen Veredelungsprozessen.

Logistik

Die Ware wird, entsprechend den Aufträgen unserer Kunden, kommissioniert und in eigene moderne Kühlfahrzeuge verladen. Eine zügige Beladung unserer LKW-Flotte, nach Bedarf durch geeignete Fahrzeuge unserer Logistikpartner ergänzt, und ein schneller Umschlag sind somit gegeben. Die Verladung erfolgt an 7 Tagen der Woche.

Die Abenhardt GmbH & Co. KG ist durch ihre Lagerungsmöglichkeiten und der logistischen Kapazitäten im Stande, eine pünktliche und deutschlandweite Lieferung unter Einhaltung der Kühlkette, und das an 365 Tagen im Jahr, sicherzustellen.